Erinnerungen aus 25 Jahren berufsbildner.ch: Wegbegleiter:innen erzählen

Unsere Wegbegleiter:innen haben über die letzten 25 Jahre berufsbildner.ch mitgeprägt, mitgetragen und weiterentwickelt. Die nachfolgenden drei Stimmen stehen stellvertretend für viele – hier sind ihre Schnipsel von Erinnerungen.

Ein spontaner Satz, der alles veränderte

Marianne Weber
Marianne Weber, ehemalige Leiterin Weiterbildungen und Seminare.

So begann alles bei Marianne Weber, einst Leiterin Weiterbildungen und Seminare sowie SVEB-Expertin bei berufsbildner.ch. Auf der Personal Swiss in Zürich traf sie auf Edi und Christoph und hörte den Satz, der alles veränderte: «Leitung Standort Bern, das wäre doch was für dich!»

Marianne erinnert sich lachend: «Edi meinte das ganz spontan und ich war völlig überrascht. Doch seine Begeisterung war ansteckend. Er sagte: ‹Die Welt ist offen, mach einfach!› und genau so war es dann auch.»

Mit dieser Energie entstand der Standort Bern mit pink-grünem Farbkonzept und einer Nespressomaschine in Berufsbildner-Blau, die Marianne stolz selbst finanzierte. «Es war sehr viel Herzblut dabei», erinnert sie sich. «Edi hat sogar eine Nacht im neuen Raum übernachtet, einfach weil er so stolz war.»

Von leidenschaftlichen Improvisationstalenten

Christian Grütter
Christian Grütter, ehemaliger Referent.

Christian Grütter, einst Referent für Grundkurse, fand über eine zufällige Begegnung zu berufsbildner.ch: «Ich lernte Edi an einem Geburtstag kennen. Eine Woche später stand ich schon im Kursraum.»

Was ihn prägte, war das Vertrauen, einfach machen zu dürfen: «Wenn der Mensch passte, durfte man loslegen. Das hat mich begeistert.»

Die ersten Jahre beschreibt er als wild und lebendig: «Mehr Improvisation als Konzept, aber voller Leidenschaft. Später kam mit Jonas mehr Struktur dazu. Heute ist es der perfekte Mix aus Freiheit und Ordnung.»

Und der Spirit von damals? «Wir waren kreativ, praxisnah und echt. Jede und jeder hatte seinen eigenen Stil. Das war berufsbildner.ch pur.»

Work hard, play hard

Christoph Weber, langjähriger Geschäftsführer, erinnert sich an eine Zeit des Aufbruchs, geprägt von Mut, Menschlichkeit und Humor: «Wir hatten früher kein fixes Budget und kaum Zahlen. Am Ende des Jahres reichte es einfach. Das war wunderbar unkompliziert.»

Christoph Weber
Christoph Weber, ehemaliger Geschäftsführer.

Unvergessen bleiben die legendären Berufsbildner-Feste: «Mit Zirkus, Feuerkochen im Wald und 120 Leuten im Zeltlager von Flaach. Einmal ist beim Spanferkel der Spiess gebrochen und das Ferkel lag im Feuer. Edi fand es trotzdem super!», erzählt Christoph und lächelt. «Unsere jährlichen Berufsbildner-Feste sind seit jeher als Dankeschön gedacht – für unsere Referent:innen, Mitarbeitenden und ihre Familien. Diejenigen, die täglich in den Kursräumen stehen, sind unsere wichtigsten Botschafter:innen.»

Was einst klein und persönlich begann, ist heute ein modernes Weiterbildungsunternehmen mit professionellen Strukturen und grosser Reichweite. Marianne sagt: «Früher war es familiär, man kannte sich alle persönlich. Heute ist es ein gemanagtes Unternehmen mit super Präsenz auf Social Media. Aber das Herz ist geblieben.»

Christoph ergänzt: «Was berufsbildner.ch über 25 Jahre getragen hat, ist Haltung. Gute Berufsbildung schafft Berufsstolz und lebt vom Zwischenmenschlichen.»

Unsere Wegbegleiter:innen. Unsere Geschichte. Unsere Zukunft.

Von den wilden Anfängen bis zum modernen Weiterbildungsanbieter: berufsbildner.ch ist gewachsen, gereift und menschlich geblieben.

Dank all der Menschen, die diesen Weg begleitet haben – mit Herzblut, Humor und Haltung.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für dein Vertrauen

Uns ist wichtig, dass unsere Inhalte rund um die Berufsbildung kostenlos für dich da sind. Wenn du magst, teil deine Kontaktdaten mit uns – so können wir noch besser auf dich eingehen. Danke!