Berufsbildnerkurs Blended (mit Selbststudium und Videokonferenz)
Bei diesem Kurs finden zwei der fünf Tage online statt. Du benötigst daher ein eigenes Notebook mit Kamera und Mikrofon.
Bei diesem Kurs finden zwei der fünf Tage online statt. Du benötigst daher ein eigenes Notebook mit Kamera und Mikrofon.
Der Berufsbildnerkurs Blended besteht aus 3 Tagen Präsenzunterricht und 2 Tagen digitalem Fernunterricht. Davon findet ein Tag im Selbstlernen, auf unserer Lernplattform, und ein Tag als Webinar in der Klasse statt. Die Klasse startet und beendet den Berufsbildnerkurs im Präsenzunterricht in unseren Kursräumen. Der Berufsbildnerausweis ist in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein gültig.
Mit dem Berufsbildnerkurs erlangst du unseren Eidg. anerkannten Kursausweis für Berufsbildner:innen und lernst, wie du mit der Zielgruppe umgehst.
Der Berufsbildnerkurs blended ist berufs-/medienpädagogisch und praxisorientiert ausgerichtet.
Wichtige Information: Blended Kurse sind für Teilnehmende mit Teildispensation nicht geeignet.
Nach dem Kurs kannst du die Grundlagen der betrieblichen Bildung von Lernenden in deinem Lehrgebiet und deinem Praxisfeld anwenden. Zudem kennst du diverse Hilfsmittel und Institutionen, die dich bei deiner Arbeit unterstützen.
Bildungsziel 1 Interaktion mit Lernenden
Bildungsziel 2 Ausbildungseinheiten planen, durchführen, überprüfen
Bildungsziel 3 Auswählen, beurteilen, fördern
Bildungsziel 4 Rechtliches, beraterisches, schulisches Umfeld, Suchtprävention
Die detaillierte Beschreibung der Lernziele finden Sie hier.
Der Kurs bietet neben viel Raum für den Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit einen Tag selbstorganisiert zu lernen, Einblicke in digitale Lernformen zu erhalten und gewährleistet einen hohen Praxisbezug. Zur Methodik gehören:
digitale Methoden
Übungen und Fallbeispiele
Arbeit in Kleingruppen
Kursreferate und strukturierte Plenumsarbeit
Erfahrungsaustausch und Reflexionen
Voraussetzung für den Erhalt des Kursausweises ist die 100% Anwesenheit im Unterricht an den Präsenztagen und im Webinar. Im selbstorganisierten Tag wirst du deine Anwesenheit durch das Erarbeiten von Lerninhalten und Lernleistungen nachweisen.
Der Webinartag findet auf Zoom statt. Im Selbstlerntag arbeiten die TN auf unserer digitalen Lernplattform. Die Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme am Blended Unterricht findest du hier:
Voraussetzungen und Verhalten für die Teilnahme am Blended Unterricht
Von Seiten der Teilnehmenden ist alles daranzusetzen, dass die technischen Anforderungen genügen und Programme bei Unterrichtsbeginn installiert sind und funktionieren.
Für den Selbstlerntag werden die Lerninhalte auf unsere Lernplattform aufgeschaltet und die Kursteilnehmenden intuitiv durch die Inhalte zu einem erfolgreichen Lernprozess geführt.
Für beide Tage sind einfache ICT Anwenderkenntnisse erforderlich.
Verhaltensrichtlinien im Blended Unterricht (Webinar und Selbstlerntag)
Webinar
Selbstlerntag