Als Berufsbildner/in weiterbilden und weiterkommen
Für die fachgerechte Ausbildung von jungen Lernenden braucht es kompetente und gut ausgebildete Berufs- und Praxisbildner/innen. Unser breites Weiterbildungsangebot ermöglicht Ihnen die gezielte Vertiefung in verschiedenen berufspädagogischen Fachbereichen – immer aufbauend auf dem fünftägigen Berufsbildnerkurs.
Berufsbildner/in in Lehrbetrieben mit eidg. Diplom
Sie wollen sich vertieft mit den Aufgaben eines Berufsbildners/einer Berufsbildnerin auseinandersetzen?
Im Diplomlehrgang mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss «Berufsbildner/in in Lehrbetrieben» vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Selektion, Einführung, Bildung und Führung, Bewerten und Qualifikationsmanagement. Zudem erweitern Sie mit diesem Lehrgang Ihre Kompetenzen als Berufsbildner/in in Betrieben. Nach erfolgreichem Absolvieren der Ausbildung erhalten Sie das «eidgenössisch anerkannte Diplom als Berufsbildner oder Berufsbildnerin».
Berufsbildungsfachfrau/mann mit eidg. Fachausweis
Sie wollen in einem Betrieb, in einer Institution der Berufsbildung oder in einem kantonalen Amt beratende, kontrollierende und koordinierende Aufgaben rund um die Berufsbildung übernehmen?
In diesem modular aufgebauten Lehrgang erwerben Sie spezialisierte Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung und in der höheren Berufsbildung. In den vier Modulen bereiten wir Sie auf den Kontakt mit Lernenden, Behörden, Schulen, Berufsbildungsverantwortlichen in den Betrieben und Vertretungen von Organisationen der Arbeitswelt vor. Die eidgenössische Berufsprüfung am Ende der Ausbildung führt zum Titel «Berufsbildungsfachfrau/Berufsbildungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis».
Weitere Informationen
Sobald Sie die eidgenössische Berufsprüfung absolviert haben, erhalten Sie 50% des Kursgeldes durch den Bund zurückerstattet. Details zur Subjektfinanzierung
SVEB Praxisausbilder/in AdA PA
Sie wollen in der Erwachsenenbildung tätig sein?
Mit dem SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in erwerben Sie die Kompetenzen, einzelne Lernende, Studierende oder Mitarbeitende beim Lernen professioneller zu unterstützen. Der Lehrgang beinhaltet gleichzeitig das SVEB-Zertifikat Modul 3 «Individuelle Lernprozesse unterstützen» des eidgenössischen Fachausweises.
SVEB-Zertifikat Kursleiter/in AdA FA-PA-E
Mit einem Ergänzungsmodul von nur fünf Tagen können Sie das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben und Gruppen ab drei Erwachsenen professionell schulen.
SVEB-Modul FA-M2 Gruppenprozesse
Mit dem SVEB-Modul «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten» setzen Sie sich vertieft mit dem Thema Gruppendynamik auseinander. Sie erhalten nach erfolgreichem Absolvieren das SVEB-Zertifikat Modul 2 des eidgenössischen Fachausweises.
Die SVEB-Lehrgänge sind Teile des eidg. Fachausweises Ausbilder/in und Sie erhalten nach dem Absolvieren aller fünf Module 50% des Kursgeldes durch den Bund zurückerstattet. Details zur Subjektfinanzierung