Lern-Nugget #9: Lehrstart - Tipps für Lehrbetriebe und Lernende
Beim Lehrstart ist von beiden Seiten an vieles zu denken. Damit die Kleinigkeiten nicht vergessen werden, stellen wir in unserem neusten Lern-Nugget ganz konkrete Tipps für Lehrbetriebe und Lernende vor.
Bleib gespannt auf weitere lehrreiche Lern-Nuggets rund um die Berufsbildung.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für dein Vertrauen
Uns ist wichtig, dass unsere Inhalte rund um die Berufsbildung kostenlos für dich da sind. Wenn du magst, teil deine Kontaktdaten mit uns – so können wir noch besser auf dich eingehen. Danke!
Folgende Artikel können dich auch interessieren:
Innovative Lehrmethoden für die Berufsbildung
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien und die steigenden Anforderungen an die Fähigkeiten von Berufsbildenden und Lernenden erfordern neue Lehransätze. Lernende müssen Kompetenzen wie Problemlösung und den Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien erwerben, während Berufs- und Praxisbildner:innen diese Fähigkeiten effektiv vermitteln können müssen.
Hier sind drei innovative Lehrmethoden, die dir dabei helfen können.
Die Bedeutung der Kommunikation im Berufsbildungsalltag
«Man kann nicht nicht kommunizieren» lautet eine Grundregel der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick. Doch sind wir uns der Bedeutung dieser Aussage im Berufsbildungsalltag wirklich bewusst?